Die Brenn Nessel ist seit dem Altertum bekannt. Das "Brennen" entsteht durch Brennhaare. An ihnen befinden sich verkieselte Köpfchen mit einer Sollbruchstelle am Übergang zum Haar, botanisch Trichom genannt. Bei einer Berührung bricht das Köpfchen ab, das Haar bohrt sich in die Haut und entlässt eine Flüssigkeit. Diese besteht aus einer Mischung von Histamin, Ameisensäure, Acetylcholin, Natriumformiat und Serotonin. Schon geringste Mengen davon lösen die weithin bekannten Beschwerden aus, die man durch Kühlen lindern kann. Es spielt dabei keine Rolle, ob frische oder getrocknete Pflanzenteile verwendet werden.
Sauna: Die Brennnessel hat desinfizierende Eigenschaften und hemmt Entzündungen im Gelenkbereich. Enthaltene Gerbstoffe wirken schweißtreibend und entschlackend.
Tee: Lindert Arthrose, Arthritis, Prostatabeschwerden, Blasenprobleme, entzündliche Darmerkrankungen, hilft bei Eisenmangel, wirkt ausleitend, entschlackend.
Zutaten: 100% Urticae Fol. conc., geschnitten
-
Hinweis:
-
Naturheilkunde:
-
Herkunftsland:
-
Verwendung:
-
verantw. Lebensmittel- unternehmer:
-
Artikelgewicht:0,08 kg
-
Inhalt:80,00 g
-
Verwendung:Salate
-
Naturheilkunde:Arthritis
In der aktuellen Sprache gibt es keine Bewertungen.