Beschreibung
Mädesüßkraut, auch bekannt unter Bienenkraut, Spierstaude, Rüsterstaude, Sankt Johanniswedel, Sumpf-Spierstaude, Krampfkraut, Wiesengeißbart und Wiesenkönigin wird in der Volksheilkunde als adstringierend, schweißtreibend, harntreibend, krampflösend und stärkend beschrieben.
Man verwendet Mädesüß bei Krämpfen, Übersäuerung und Durchfall, Rheuma, Arteriosklerose, Hauterkrankungen und Ödemen, Harn- und Blasenleiden, Nierenentzündung, chronischen Atemwegserkrankungen und Grippe, Hämorrhoiden, Cellulites, übermäßige Monatsblutung und Heilung von Wunden.
Inhalt: Mädesüßkraut, geschnitten Spireae ulm. Hb. conc. Arzneimittelqualität
-
Herkunftsland:
-
Hinweis:
-
Naturheilkunde:
-
Verwendung:
-
verantw. Lebensmittel- unternehmer:
-
Artikelgewicht:0,06 kg
-
Inhalt:60,00 g
-
Naturheilkunde:Nieren
Bewertungen
In der aktuellen Sprache gibt es keine Bewertungen.